Damestenen
Besuche den Damestein
Der Damestein liegt etwas nördlich der kleinen Stadt Hesselager, und das seit ungefähr 18.000 Jahren. Es ist der größte Stein Dänemarks auf dem Land. Einst gehörte der Stein zum Grundgestein dessen, was wir heute Schweden nennen, wurde jedoch während der letzten Eiszeit durch das Inlandeis freigelegt, und ein Gletscher transportierte den riesigen Stein von Schweden hierher. Während des Transports wurde er geschliffen und abgerundet. Bei Hesselager stößt der Riesenstein auf den Untergrund und friert fest. Große Mengen Eis setzen ihren Weg fort, und andere eingefrorene Steine, Sand und Kies schleifen die südöstliche Seite glatt und hinterlassen die Schleifspuren, die uns zeigen, dass das Eis sich von Südost nach Nordwest bewegt hat.
Der beeindruckende Stein ist öffentlich zugänglich, und in der Nähe gibt es einen Parkplatz. Es gibt Tische und Bänke, sodass es möglich ist, mitgebrachtes Essen zu genießen, während man den Anblick des Steins bewundert, oder sich eine kleine Pause an der frischen Luft gönnt.
Geologische Perspektiven des Damesteins
Der Damestein wird oft als hell rötlich-grauer, mittelkörniger Granit beschrieben. Allerdings scheinen große Teile des Steins aus gestreiften Abschnitten mit Falten zu bestehen, was darauf hinweist, dass das Steinmaterial zu einem Zeitpunkt so hohem Druck und Temperatur ausgesetzt war, dass es formbar wurde und die Mineralien sich in helle und dunkle Bänder ordnen konnten. Diese Art von Stein wird Gneis genannt.
Millionen Jahre der Abtragung des Grundgesteins und Bewegungen in der Erdkruste brachten den Granit/Gneis an die Oberfläche. Hier wurde der Damestein während der Eiszeit von den Gletschern vom Grundgestein befreit und von Schweden nach Dänemark transportiert. Während des Transports wurde der Stein abgerundet, geschliffen und geschoren, bevor er bei Hesselager in das Moränenlehm unter dem Gletscher gepresst wurde und dort festfror.
Der Damestein ist Teil des Geoparks Südfünische Inselwelt
Im Jahr 2018 beschlossen Svendborg, Faaborg-Midtfyn, Langeland und Ærø, den Geopark Südfünische Inselwelt zu gründen, mit dem Ziel, zum UNESCO Global Geopark ernannt zu werden. Der Zweck des Geoparks besteht darin, einen Bereich zu schaffen und zu erhalten, der Platz für Menschen und Natur bietet.
Ein UNESCO Global Geopark soll die Geologie, Natur und Kulturgeschichte einer Region zeigen und die Botschaft vermitteln, dass der Mensch ein Teil des Lebens auf der Erde ist. Es betont unsere Abhängigkeit von den Ressourcen der Erde, den Einfluss des Klimawandels und die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung.
Der Geopark Südfünische Inselwelt erzählt die Geschichte eines dramatischen Anstiegs des Meeresspiegels in Südfünen und den Inseln. Dieser Anstieg formte eine einzigartige Natur, die in den letzten 10.000 Jahren die Voraussetzungen für das Bestehen des Gebiets und die kulturelle Identität geschaffen hat. Es ist die Geschichte, wie sich Landschaft und Inselwelt weiterhin verändern und definieren, wie wir heute als Menschen leben. Und der Geopark Südfünische Inselwelt handelt nicht zuletzt davon zu verstehen, wie wir durch nachhaltige Entwicklung weiterhin auf unser einzigartiges geologisches, biologisches und kulturelles Erbe aufpassen können.